Dienstag und Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr
Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr
Montag 17:00-20:00 Uhr (LGBTQIA+ )
Täglche Onlineberatung unter:
www.health-support.de
Testungen (HIV, HCV, STI)
Dienstag 16:30 – 18:30 Uhr
Alle unsere Beratungs- und Testangebote sind anonym
Bei Fragen zu Safer Sex, den Übertragungswegen von HIV und sexuell Übertragbaren Infektionen, Hepatitis und den Behandlungsmöglichkeiten der HIV-Infektion steht Ihnen ein multiprofessionelles Team zur Verfügung.
Die Testung findet jeden Dienstag von 16:30 bis 18:30 Uhr in der aidsHilfe Kärnten statt.
Wir freuen uns, folgende Leistungen anbieten zu können:
HIV-Antikörpertest (kostenlos)
HIV-Schnelltest (25€)
HIV-Syphilis-Schnelltest (35€)
HIV-PCR-Test (70€)
Hepatitis C-Test (5€)
Syphilis-Test (5€)
Zu einem Preis von € 35,00 testen wir mittels Selbstabstrich und Urinprobe auf die beiden Geschlechtskrankheiten Tripper und Chlamydien. Die Testung ist 3 Wochen nach einem Risiko möglich.
Wichtig: Letzte Anmeldung für Schnelltests 18:00 Uhr!
Bei Unsicherheiten zum HIV-Test oder offenen Fragen hilft ein Gespräch mit einer Beraterin /einem Berater weiter. Das gilt auch für ein Gespräch nach einem HIV-Test. Gerne können Sie sich während der Beratungszeiten (jeden Dienstag und Donnerstag 16:30-18:30, Dienstag 11:00 – 13:00) bei uns beraten lassen. Jeden Dienstag von 16:30 bis 18:30 nehmen wir Blut ab.
Der heute standardmäßig in Österreich verwendete HIV-Labor-Test ist ein Kombinationstest, der im Blut nach Antikörpern und nach Virusbestandteilen (p24-Antigen) sucht. Weil nach einer Infektion mit dem HI-Virus relativ schnell Virusbestandteile im Blut auftauchen, bedeutet dies, dass der Kombinationstest eine Infektion bereits nach sechs Wochen nachweisen kann.
Wenn sich nach einer eindeutigen Risikosituation in den ersten Wochen körperliche Symptome zeigen, die den Verdacht auf eine HIV-Infektion stützen, ist ein erster HIV-Kombinationstest sinnvoll (vgl. Symptome). Ein erster HIV-Test kann also bei dringendem Verdacht bereits zwei bis sechs Wochen nach einer Risikosituation durchgeführt werden.
Beim PCR-Test (Polymerase Chain Reaction) wird nach HI-Viren im Blut gesucht. Dieser Test kann bereits ab dem 14. Tag nach einem erfolgten Risiko feststellen ob eine Infektion vorliegt.
Es gibt drei Testmöglichkeiten:
HIV-Antikörper Labortest – der Klassiker
Mit dem HIV-Antikörper-Labortest wird nach HIV-Antikörpern und HI-Virusbestandteilen gesucht. Mit einem Labortest kannst du in der Regel sechs Wochen nach der letzten Risikosituation eine Infektion verlässlich ausschließen.
PCR-Test – spezifisch und kurzfristig
Beim PCR-Test (Polymerase Chain Reaction) wird nach HI-Viren im Blut gesucht. Diesen Test kann bereits ab dem 14. Tag nach einem erfolgten Risiko feststellen ob eine Infektion vorliegt. Hier musst du aber bedenken, dass zusätzlich ein HIV-Antikörper Labortest nach sechs Wochen ab Risiko unbedingt empfohlen wird. Nur so kann eine HIV-Infektion definitiv ausgeschlossen werden.
HIV-Schnelltest – wenn es schnell gehen soll
„Schnell“ bezieht sich nicht auf die Zeit zwischen Risiko und Testdurchführung sondern auf die Zeit zwischen Blutabnahme und Ergebnis. Das Ergebnis liegt bereits nach spätestens 20 Minuten vor.
Während der HIV-Antikörper Labortest bereits sechs Wochen nach erfolgtem Risiko eine Infektion verlässlich ausschließen kann, ist dies beim HIV-Schnelltest erst nach zwölf Wochen möglich.
Thank you for your upload